Ergebnisse

Marco Graulich in den Bezirkstag

Sonntagsfrage

4. Jul. 24

  • Union 14% Union
  • SPD 31% SPD
  • AfD 13% AfD
  • FDP 5% FDP
  • Linke 17% Linke
  • Grüne 3% Grüne
  • Sonstige 8% Sonstige
  • 9%

Quelle: Infratest dimap

Links

  • wahlrecht.de
    Wahlen, Wahlrecht und Wahl­sys­teme
  • Wahlen-Heute
    kompakte In­for­ma­tio­nen zu den Themen Wahlen, Wahlforschung und Wahl­ana­ly­sen
  • Wer steht zur Wahl?
    politische Positionen aller zur Wahl ste­hen­den Par­tei­en
  • Wen Wählen?
    Plattform zur Kan­di­da­ten­su­che
  • Wahlomat
    interaktives Wahltool zur Ermittlung der po­li­ti­schen Ausrichtung
  • abgeordnetenwatch.de
    Projekt des Par­la­ment­watch e.V. zur Förderung von Trans­pa­renz und Verbindlichkeit in den Aussagen der Politiker
  • infratest dimap
    Umfrageinstitut für po­li­ti­sche Meinungs- und Wahl­for­schung
  • election.de
    aktuelle Wahl­in­for­ma­tio­nen
  • wahl.de
    Messung und Bewertung der Online-Aktivität von Parteien und Politikern
  • wahlatlas.net
    geografische Auf­be­rei­tung von Wahl­er­geb­nis­sen

Auf den weiteren Seiten finden Sie Informationen, Werbemittel und Ergebnisse der Wahlen, bei denen ich kandidiert habe.

Umfragen

Berlin, 15. Juli 2024

AfD legt in der Prognose zur Bundestagswahl zu

Für die AfD endet in der aktuellen Prognose zur Bundestagswahl der seit Anfang des Jahres bestehende Abwärtstrend. Mitte Juli kommt die Partei, die seit sieben Jahren im Bundestag vertreten ist, im Mittelwert der wichtigsten Umfragen auf 17.0 Prozent der Zweitstimmen. Damit könnte sie auch wieder in mehr Wahlkreisen als zuletzt eine relative Mehrheit der Erststimmen erzielen. In diesen 41 Wahlkreisen, die alle in den fünf ostdeutschen Flächenländern liegen, sind nach dem neuen Wahlrecht allerdings nur 33 Direktmandate durch Zweitstimmen gedeckt. So wären unter anderem Erfurt und Leipzig-Nord nicht durch direkt gewählte Abgeordnete im neuen Bundestag vertreten. Noch größer fällt die Diskrepanz bei CDU und CSU aus, die laut Prognose in 222 Wahlkreisen nach Erststimmen vorne liegen. Mit bundesweit 31 Prozent der Zweitstimmen bleiben gleich 21 Direktmandate ohne Deckung. DIE LINKE hätte mit weniger als fünf Prozent der Zweitstimmen keinen Anspruch auf Direktmandate. Zusammen mit 21 SPD-Mehrheiten und 13 Direktmandaten der GRÜNEN hätte der neue Bundestag insgesamt 268 direkt gewählte Abgeordnete.