Ergebnisse

Marco Graulich in den Bezirkstag

Sonntagsfrage

15. Sep. 23

  • Union 16% Union
  • SPD 28% SPD
  • AfD 15% AfD
  • FDP 7% FDP
  • Linke 22% Linke
  • Grüne 4% Grüne
  • Sonstige 8% Sonstige

Quelle: Infratest dimap

Links

  • wahlrecht.de
    Wahlen, Wahlrecht und Wahl­sys­teme
  • Wahlen-Heute
    kompakte In­for­ma­tio­nen zu den Themen Wahlen, Wahlforschung und Wahl­ana­ly­sen
  • Wer steht zur Wahl?
    politische Positionen aller zur Wahl ste­hen­den Par­tei­en
  • Wen Wählen?
    Plattform zur Kan­di­da­ten­su­che
  • Wahlomat
    interaktives Wahltool zur Ermittlung der po­li­ti­schen Ausrichtung
  • abgeordnetenwatch.de
    Projekt des Par­la­ment­watch e.V. zur Förderung von Trans­pa­renz und Verbindlichkeit in den Aussagen der Politiker
  • infratest dimap
    Umfrageinstitut für po­li­ti­sche Meinungs- und Wahl­for­schung
  • election.de
    aktuelle Wahl­in­for­ma­tio­nen
  • wahl.de
    Messung und Bewertung der Online-Aktivität von Parteien und Politikern
  • wahlatlas.net
    geografische Auf­be­rei­tung von Wahl­er­geb­nis­sen

Auf den weiteren Seiten finden Sie Informationen, Werbemittel und Ergebnisse der Wahlen, bei denen ich kandidiert habe.

Umfragen

Berlin, 1. September 2023

AfD-Direktmandate in Westdeutschland werden wahrscheinlicher

In der aktuellen Wahlkreisprognose zur Bundestagswahl liegt die AfD nach Erststimmen in 47 der 49 Wahlkreise in den ostdeutschen Flächenländern vorne. Lediglich in Potsdam und Umgebung sowie im Wahlkreis Dessau-Wittenberg wären Kandidaten von SPD und CDU erfolgreich. Nach dem neuen Wahlrecht könnte die AfD allerdings nur 40 Direktmandate in den Bundestag entsenden, die durch entsprechende Zweitstimmenanteile gedeckt sind. In Westdeutschland konnte die Partei bislang nur zwei Direktmandate bei Landtagswahlen erobern und liegt hier auch in der Bundestagsprognose nirgendwo in Führung. Nach dem mathematischen Modell, das für jeden Wahlkreis die möglichen Wahlergebnisse im Rahmen der statistischen Schwankungsbreiten simuliert, nimmt die Wahrscheinlichkeit für AfD-Direktmandate allerdings auch im Westen zu. Wie schon bei der Landtagswahl Baden-Württemberg 2016 sind die Aussichten für die AfD in den von erhöhter Arbeitslosigkeit betroffenen alten Industriestandorten Mannheim und Pforzheim besonders gut. Aber auch in Kaiserslautern, Duisburg und Gelsenkirchen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Wahlkreis im nächsten Bundestag von der AfD repräsentiert wird.