Ergebnisse

Marco Graulich in den Bezirkstag

Sonntagsfrage

4. Jun. 25

  • Union 29% Union
  • SPD 23% SPD
  • AfD 15% AfD
  • FDP 12% FDP
  • Linke 9% Linke
  • Grüne 4% Grüne
  • Sonstige 4% Sonstige
  • 4%

Quelle: Infratest dimap

Links

  • wahlrecht.de
    Wahlen, Wahlrecht und Wahl­sys­teme
  • Wahlen-Heute
    kompakte In­for­ma­tio­nen zu den Themen Wahlen, Wahlforschung und Wahl­ana­ly­sen
  • Wer steht zur Wahl?
    politische Positionen aller zur Wahl ste­hen­den Par­tei­en
  • Wen Wählen?
    Plattform zur Kan­di­da­ten­su­che
  • Wahlomat
    interaktives Wahltool zur Ermittlung der po­li­ti­schen Ausrichtung
  • abgeordnetenwatch.de
    Projekt des Par­la­ment­watch e.V. zur Förderung von Trans­pa­renz und Verbindlichkeit in den Aussagen der Politiker
  • infratest dimap
    Umfrageinstitut für po­li­ti­sche Meinungs- und Wahl­for­schung
  • election.de
    aktuelle Wahl­in­for­ma­tio­nen
  • wahl.de
    Messung und Bewertung der Online-Aktivität von Parteien und Politikern
  • wahlatlas.net
    geografische Auf­be­rei­tung von Wahl­er­geb­nis­sen

Auf den weiteren Seiten finden Sie Informationen, Werbemittel und Ergebnisse der Wahlen, bei denen ich kandidiert habe.

Umfragen

Traunstein, 29. Juni 2025

Landratswahl Traunstein geht in die Stichwahl

Aus der Landratswahl im oberbayerischen Landkreis Traunstein sind Martin Lackner (CSU) und Andreas Danzer (FREIE WÄHLER) als stärkste Bewerber hervorgegangen. Lackner kam auf 32.9 und Danzer auf 20.1 Prozent. Im heutigen ersten Wahlgang erhielten außerdem Christian Kegel (SPD) 14.4 Prozent, Hans Wembacher (parteilos) 9.7 Prozent und Sebastian Gruttauer (AfD) 9.0 Prozent. Genau wie vier weitere Kandidaten sind sie nicht mehr im Rennen um die Nachfolge von Siegfried Walch (CSU), der im Februar in den Bundestag gewählt wurde. Die Entscheidung fällt am 13. Juli zwischen Lackner und Danzer. Die Wahlbeteiligung im heutigen ersten Wahlgang lag bei 42.4 Prozent.